Finals der SSKV Klub-MS 2008

KK Golden Star, Schaffhausen

Der KK Golden Star ist neuer Schweizer Klubmeister. Die Schaffhauser bezwingen im Kegelcenter Thurgau in Tägerwilen den KK Skorpion aus Basel und die Berner Titelverteidiger KK Daniel deutlich dank einer besseren Manschaftsleistung und einem herausragenden Resultat durch Roman Zabel.

Es wurde allgemein ein Zweikampf zwischen den Bernern und den Schaffhausern um den Titel des Schweizer Klubmeisters erwartet. Die Schaffhauser gingen am Sonntag morgen an den Start und lieferten mit 811.2 Holz Durchschnitt gleich ein Superergebnis, wobei einer alle überragte. Mit 890 Holz dokumentierte Schweizer Meister und Eincelcupsieger Roman Zabel klar wer zur Zeit beim Kegeln den Ton angibt und verhalf dem KK Golden Star damit zu diesem tollen Ergebnis.

Der KK Skorpion aus Basel kam bei weitem nicht an dieses Resultat heran. Mit einem Durchschnitt von 784.4 Holz lagen sie deutlich hinter den Schaffhausern zurück. Als letzte gingen die Berner Titelverteidiger vom KK Daniel an den Start. Nach zwei Schweizer Meister Titeln wollte es dieses Mal nicht so richtig laufen. Die Wenigsten kamen auf die erwartete Leistung und so war das Schlussergebnis nicht verwunderlich. Mit einem Durchschnitt von 774.6 Holz gewannen die Berner dennoch die Broncemedaille.

KK Linth, Kaltbrunn

In der Kategorie B erzielte der KK Linth aus Kaltbrunn bereits am Freitag Abend im Kegelcenter des Hotel Reich in Summaprada ein Durchschnittsresultat von 770.6 Holz. Hanspeter Grob erzielte dabei mit 826 Holz das Spitzenergebnis für seinen Klub. Die Meisten waren sich sicher, dass die Glarner nicht mehr überboten würden. Auch der KK Uze ging am Freitag Abend an den Start. Die St. Galler erzielten einen Druchschnitt von 751.0 Holz und durften sich damit ebenfalls Hoffnungen auf eine Medaille machen.

Am Samstag kam mit dem KK Am Bachtel wieder Spannung auf. Die Zürcher Oberländer erzielten ein ausgeglichenes Mannschaftsergebnis und verdrängten damit den KK Uze vom zweiten Rang. Mit einem Durchschnitt von 754.0 fiel die Entscheidung allerdings knapp zugunsten der Zürcher aus. Die nachfolgenden Klubs kamen nicht an die Spitzenergebnisse heran. So blieb es am Sonntag dem letztstartenden KK Eclairs aus Genf noch einen Angriff auf die Medaillen zu lancieren. Die Genfer spielten gut und man sah, dass es knapp würde. Am Schluss reichte es nicht ganz und dem KK Eclairs fehlten nur gerade 7 Holz um den KK Uze vom Broncemedaillen Platz zu verdrängen.

.
KK Eschenholz, Eschenbach

Die Kategorie C ging im Kegelcenter Ruchfeld in Münchenstein an den Start. Am Samstag Abend führte der KK Letzi, Zürich, mit einem Durchschnitt von 730.4 Holz. Doch die Sieger der Regionalausscheidung gingen alle erst am Sonntag an den Start. Als erster war es der Sieger der beiden letzten Austragungen, der KK Voregg-Unterstrass aus Zürich. Mit einem Durchschnitt von 748.0 Holz übertrafen sie ihre Zürcher Kollegen deutlich. Doch bereits der nachfolgende KK Eschenholz aus Eschenbach übertaf mit einem Durchschnitt von 753.2 Holz die Zürcher und verhinderte damit ihren dritten Titelgewinn.

Der KK Rappenfluh ging als letzter Klub der Kategorie C an den Start und wusste somit geanu welches Resultat für einen Spitzenrang notwendig war. Für eine Medaille mussten die Berner mindestens 730.8 Holz erzielen. Die Kegler des KK Rappenfluh hielten dieser Belastung erfolgreich stand und erzielten einen Durchschnitt von 732.6 Holz und gewannen damit die Broncemedaille.

Die Schweizer Klub Meisterschaften 2008 sind damit bereits wieder Geschichte. In allen Kategorien wurde mit vollem Einsatz um Medaillen und Ränge gekämpft. Herzliche Gratulation an die Sieger und Medaillengewinner.

Michael Giger, SSKV Sportpräsident