Finals der SSKV Klub-MS 2010

KK Golden Star, Schaffhausen

Der KK Golden Star verteidigt seinen Titel an der Schweizerischen Klubmeisterschaft 2010 erfolgreich. Als erfolgreiche Medaillensammler erwiesen sich die Luzerner Klubs welche in den drei Kategorien fünf der neun möglichen Medaillen erkämpften.

In der Kategorie A, in welcher im Kegelcenter Ruchfeld in Münchenstein um den Titel gekämpft wurde, galten neben dem Schaffhauser Titelverteidiger, der KK Rigi aus Luzern, die Berner vom KK Daniel, sowie die beiden Klubs aus der Stadt und Region Basel, KK Eggeschoner und Asphalt-Brothers, als meistgenannte Medaillenanwärter. Das es manchmal auf den bekannten Heimbahnen nicht einfacher ist musste der KK Aspahlt-Brothers erfahren. Sie gingen am Freitag Abend an den Start und kamen mit 804.8 Holz nur ansatzweise auf ihre gewohnten Resultate und so führte am Freitag Abend der KK Bienna mit 806.2 Holz überraschend die Tabelle an. Diese wurden erst am Samstag Nachmittag vom KK Eggeschoner übertroffen welcher die Bestmarke auf 820.4 Holz setzte, wobei Dragi Obradovic mit 865 Holz ein Glanzresultat erzielte.

Den letzten Wettkampftag eröffnete der KK Rigi. Dank hervorragenden 857 Holz von Karl Gisler und 843 Holz von Albert Felber, erzielten sie einen Durchschnitt von 831.4 Holz und gingen souverän an die Spitze. Der nachfolgende KK Daniel kam nicht ganz an dieses Resultat und mit 827.4 übernahmen sie den 2. Rang des Zwischenklassementes. Nun war die Reihe am Titelverteidiger KK Golden Star. Stefan Kocsis und Niklaus Küng erzielten mit 846 respektive 845 die Bestresultate für die Schaffhauser. Da die weiteren drei Zählresultate aber höher ausfielen als beim führenden Luzerner Klub, konnten sie diese um 17 Holz überbieten und mit 834.0 die Spitze übernehmen. Somit eine erfolgreiche Titelverteidigung des KK Golden Star, vor dem KK Rigi und dem KK Daniel, wenn auch weniger deutlich als vor 2 Jahren.

KK Viktoria, Muttenz

Das Kegelcenter Bläsi in Basel war der Austragungsort des Finals der Kategorie B. Am Freitag Abend setzen sich die Luzerner vom KK Riwei mit 807.2 Holz an die Spitze. Herausragende Resultate erzielten insbesondere Benny Schwägli mit 840 Holz und Martin Immoos mit 839 Holz. Auch am Samstag konnte dieses Resultat von keinem Klub überboten werden. Einzig der KK Allmend, ebenfalls aus Luzern, kam mit 799.6 Holz in die Nähe des führenden Klubs.

Am Sonntag bereits um 10 Uhr musste der KK Viktoria aus Muttenz an den Start und sie machten ihrem Namen alle Ehre. Sie konnten sicher auch den Vorteil der ihnen bestens bekannten Bahnen ausnutzen und mit fünf Zählresultaten über 800 Holz zeigten sie eine eindrückliche Leistung Dabei hatte Walter Gallati mit 841 Holz wesentlich Anteil am Schlussergebnis von 816.8 Holz. Keiner der nachfolgenden kam auch nur annähernd in die Nähe der beiden führenden Klubs. Einzig der KK Alpenrösli aus Giswil flirtete eine zeitlang noch mit der Broncemedaille, aber am Schluss fehlten ihnen12 Holz um den KK Allmend zu übertreffen. Damit stand der KK Viktoria als Sieger der Kategorie B fest und zwei weitere Medaillen für die Luzerner gewonnen durch den KK Riwei und den KK Allmend.

KK Fortuna, Luzern

Da die Anzahl der Klubs in der Kategorie C stetig zurück geht, konnten sich nur 9 Klubs für den Final im Kegelcenter Schmiedhof in Zürich qualifizieren. Am Freitag Abend führte der KK Real aus Rapperswil die Rangliste an. Man war sich aber sicher, dass dies noch nicht für einen Medaillenplatz ausreichen würde. Am Samstag Mittag war es dann der Urner Klub KK Kinzig, welcher mit 761.8 Holz die Spitze übernahm. Sie konnten sich aber nicht lange freuen, denn die nachfolgenden Luzerner vom KK Schurter setzen die neue Höchstmarke auf 778.6 Holz. Doch auch dies war noch nicht der Siegerklub. Als Zweitletzter ging der KK Fortuna aus Luzern an den Start und sie überboten den führenden KK Schurter nochmals deutlich. Mit 810.4 Holz distanzierten sie alle anderen Klubs um Längen und gewannen eindrücklich die Goldemadaille vor dem KK Schurter und dem KK Kinzig.

An der Klubmeisterschaft 2010 durfte man einmal mehr erleben wie mit vollem Einsatz um die Medaillen in den drei Kategorien gekämpft wird und auf welch hohem Niveau teilweise gespielt wird. Herzliche Gratulation an alle Sieger und Medaillengewinner. Einen grossen Dank an den Ressortchef der Klubmeistrschaft, Ueli Dierauer, sowie an Niklaus Küng und Beat Freiburghaus für ihren Einsatz während des Wettkampfes. Dies gilt natürlich auch für die Organisatoren der Unterverbände Zürich, Basel-Stadt und Baselland, insbesondere Myrtha Gehrig, Urs Gabriel und Edi Achermann.

Michael Giger, SSKV Sportpräsident