Kegelcenter Mappamondo, Bern

27. April

Kategorie C

Solothurn und Zug als Sieger und Zweitplatzierte steigen auf in die Kategorie B, Platz drei geht an Jura und die Auszeichnung für den vierten Rang bekommt Genf. Theo Ziebold (SO) und Eric Oehrli(JU) erzielen die höchsten Resultate.

Mannschaft Solothurn, Rang 1 Kat. C
Theo Ziebold, UV Solothurn, Höchstes Total

Der UV Solothurn, angeführt von Ziebold Theo eröffnete den Kantone – Wettkampf 2013. Gleich zu Beginn zeigte er mit 812 Holz in die Vollen was auf diesen Bahnen möglich war. Am Ende erzielte er 1624 Holz was gleichbeudetne war mit dem Höchstresultat der Kategorie C. Weniger gut lief es mit 1540 Holz der Schweizer Meisterin Baumann Ursula Mit einem Total von 7764 Holz und einem Durchschnitt von 1552,8 Holz beendete Solothurn den Wettkampf 2013.

Eric Oehrli, UV Jura, Höchster Spick

Als nächster war der UV Jura an der Reihe. Wieder war es der Startkegler, welcher das Bestergebnis erzielte. Mit einem Spicktotal von hervorragenden 863 Holz legte er die Basis für ein gutes Schlussergebnis. Am Schluss totalisierte er mit 1624 Holz genau gleich viel wie Theo Ziebold. Auch der Altmeister Schwendimann Pierre erzielte mit 1571 Holz ein gutes Resultat. Die anderen Spieler versuchten es den beiden gleichzutun, mit unterschiedlichem Erfolg. Am Ende reichte es zu 7656 Holz, und einem Durchschnitt von 1531.20 Holz.

Mannschaft Zug, Rang 2 Kat. C

Nun war die Reihe an den Zugern. Doch Ihnen lief es zu Beginn nicht so gut. Die Hoffnung kam mit dem Resultat von Hagenbuch René 1566 Holz zurück. Immoos Belinda und Graf Heinz waren nun gefordert. Belinda kam auf ein Gesamtresultat von 1512 Holz, und Heinz erzielte trotz schwacher Bahn vier 1553 Holz. So erreichten sie am Ende Platz 2 mit einem Durchschnitt von 1534.4 Holz, knapp vor den Jurassier.

Die Spieler mit der Fürstenkrone im Wappen, UV Liechtenstein kamen ebenfalls nicht auf Touren. Ausser dem guten Kranzspick (434 Holz) von Hess Christoph blieben die Resultate aller Spieler bescheiden. Mit der Vergabe der Medaillen hatten sie dieses Jahr nichts zu tun.

Es folgte der Auftritt des UV Genf, angeführt vom ehemaligen Sportpräsident Steiger René. Burri Frank griff als erster in den Wettkampf ein, und legte ein horrendes Tempo vor. Doch seine Kameraden konnten Ihm nicht so recht folgen, Zeit wie Resultatmässig. Nun war das Warten angesagt, wegen der Auszeichnung. Wenn die beiden letzten Unterverbände weniger machen, gehört die Auszeichnung Genf, trotz den beiden Fehlwürfen von René. Das Resultat:7393 Holz, Durchschnitt 1478.6 Holz.

Der UV Vaudoise startete als Zweitletzter. Die Vorgabe war klar, aber es wollte nicht so wie es sich die Spieler ausdachten. Einzig Monnet Charly schwang mit 1543 Holz obenauf. Die restlichen Starter konnten da nicht mithalten. Mit einem Durchschnitt von 1445,0 Holz belegen sie den letzten Rang.

Giovanni Turale, UV Neuchatel, Höchstes Voll

Den Schlusspunkt des ersten Tages machte der UV Neuchatel. Gleich der erste Spieler zeigte was sie wollten, natürlich eine Auszeichnung, wenn alles gut läuft. Turale Giovanni legte dank 764 in die vollen 1553 Holz vor, doch nur ein gutes Resultat reicht auch in der Kat.C nicht, da die anderen Kameraden nur von guten Resultaten träumen konnten, schade. Neuchatel weinte, Genf freut sich.

Rangliste Kategorie C - Druckversion