KWK Bericht 2016 Kat. A

 

Samstag, 30 April, 14 Uhr, Start der Kategorie A. Ab jetzt geht es um den Meistertitel und den Abstieg in die Kategorie B. Eine Wette abzuschliessen fällt mir sehr schwer.

 

UV Bern

Einige Minuten vor Start wussten wir, wer für die Bären an den Start geht. Erster der Kategorie A, Imhof Philipp. In seiner gewohnten ruhigen Art spielte er sein Programm, was ihm 1660 Holz einbrachte. Nummer zwei zog Salvisberg Markus, gefolgt von Rutschmann Walter. Nun war ihr Kantonal Präsident an der Reihe. Schluss Kegler war Schott Erich. Ihr Endresultat 8173Holz, ergibt einen Durchschnitt von 1634,6 Holz, zugleich Abstieg in die Kategorie B

 

UV Glarus

Die Kegler kamen ohne Zigerstöckli an den KWK. In all den Jahren startete Meier Ivo, so auch dieses Jahr. Sie durften sich an seinem Resultat aufrichten. Jeder der Spieler, Camenzind Daniel, Etter Urs und Gril Zeljko versuchten die Bahnen zu bändigen, was nicht immer ganz gelang. Als letzter unternahm Grob Hanspeter dasselbe Spiel. Somit erzielten sie 8252 Holz, einen Durchschnitt von 1650,4Holz.

 

UV OB-Nidwalden

Der letzte UV vom Samstag kam aus der Innerschweiz. Wanner Marcel fiel die Ehre zu, als Erster zu starten. Er war bemüht um ein gutes Resultat. Nun waren Lussi Robert und Rossacher Daniel an der Reihe. Hart hinter ihm startete Gander René. Für ein gutes Gesamtresultat war nun noch Banz Adrian zuständig. Was das Total von 8321 Holz und der Durchschnitt von 1664,2 Holz wert ist, wir warten.

 

UV Zürich

1. Mai in Zürich. Training der Zürcher: Dreimal einlaufen um den Schmiedhof. Die Leute auf der Strasse fragten sich, ob die noch vom Marathon vom letzten Wochenende Unterwegs waren. Endspurt im KWK 16. Trotz Regen fanden sich einige Fans ein, um ihre Zürcher Spieler zu Unterstützen. Sie versuchten auf der Heim bahn den Titel vom Vorjahr zu verteidigen. D‘ Agostino Remo machte den Anfang, hinter ihm folgten Hagenbuch Rolf und Sennhauser Martin. Was nun Bleiker Ruedi auch (Hammer Ruedi genannt) bringen würde, sein Resultat 1731 Holz. Schluss Kegler der Zürcher war Müller Heinz, er wurde auf Bahn 3 von Jurt Walter abgelöst. Am Ende gab es 8478 Total Holz, der Durchschnitt 1695,6 Holz. Wo Klassierten sich die Zürcher. Auf Platz 1

 

Sensationell der Sieg für den UV Zürich am Kantone Wettkampf 2016

C:\Users\SSKV-Spoko\Documents\Kat. A\P1010389.JPG

 

UV Luzern

Sie reisten mit dem Schweizermeister Baumeler Roger an, welcher als erster ins Rennen ging. Sein Endresultat 1656 Holz. Dann spielten Müller Edi und Scherer Franz ihr Pensum. Nun war Gisler Karl an der Reihe, um ein gutes Resultat zu machen. Schluss Kegler war der Einzelcup Sieger Stettler Oskar. Ruhig und konzentriert absolvierte er sein Programm. Am Ende schauten 8364Holz und einen Durchschnitt von1672,8 Holz als Endergebnis raus. Das gab Platz 3.

 

Platz 3 UV Luzern

C:\Users\SSKV-Spoko\Documents\Kat. A\P1010409.JPG

 

UV Basel-Stadt

Jetzt entbrannte der Kampf Endgültig mit dem Start der Basler. Sie kamen nach Zürich, um den Titel wieder nach Basel zu bringen. Sie stellen ja eine ausgeglichene Mannschaft, welche über Jahre fast gleich aussieht. Als erster startete Kocsis Markus, den sein Resultat war wichtig für die ganze Mannschaft. Seine Punktzahl waren1741 Holz. Nach Obradovic Dragi versuchte es mit Fuchs Roger ein weiterer Star dieser Truppe. Gekonnt, ohne zu Schimpfen brachte er sein Programm hinter sich. Am Ende gab es die folgenden Zahlen. Hinter dem zweiten Kocsis Stefan lag die Verantwortung für ein gutes Endergebnis bei Lüscher Max. Das Schlusstotal für die Basler waren 8465Holz und einen Durchschnitt von1693.0 Holz. Sie Klassierten sich auf Platz2.

 

Platz 2 UV Basel-Stadt

C:\Users\SSKV-Spoko\Documents\Kat. A\P1010446.JPG

 

UV Schaffhausen

Die Munotstädtler traten mit gemischten Gefühlen an, entweder oder. Frei Peter ging als erster in den Wettkampf. Er brachte1651 Holz. Mit Krznaric Jasna ging eine weitere Frau an den Start. Darnach waren Adamovic Vitomir und Vidic Vasilij im Rennen, bevor Werner Beat für die Schaffhauser den Schlusspunkt setzte. Am Ende hatte sie 8149 Holz, und einen Durchschnitt von 1629,8Holz, was Abstieg in die Kategorie B bedeutet.

 

UV Thurgau

Die Spieler aus Mostindien machten dieses Jahr den Abschluss des KWK. Mit Küng Niklaus ging ein erfahrender Mann an den Start, sein Resultat war 1653 Holz. Nun war Jossi Willi an der Reihe, um von Bader Daniel gefolgt zu werden. Nummer vier war für Dierauer Ueli reserviert, bevor Schoder Heinz als letzter Kegler den Wettkampf in Angriff nahm. Das letzte Total brachte 8347 Holz, sowie einen Durchschnitt von1669, 4 Holz. Somit holten sie den 4. Rang und die letzte Auszeichnung.

 

Platz 4 UV Thurgau

C:\Users\SSKV-Spoko\Documents\Kat. A\P1010485.JPG

 

Zum Schluss sagen Beat und Ueli vielen Dank für den Fairen, schönen Sport den Ihr geboten habt.

 

Höchstes Total Kocsis Markus UV Basel-Stadt 1741

Höchstes Voll Fuchs Roger UV Basel-Stadt 816

Höchster Spick Hagenbuch Rolf UV Zürich 923