Dritter gemeinsamer Wettkampf zwischen SSKV
und SFKV
Toller Kegelsport in Obergösgen trotz schwierig zu spielenden Bahnen.
58 Teilnehmer hatten sich für die dritte Austragung des gemeinsamen
Wettkampfes zwischen den beiden Schweizerischen Kegelverbänden
eingeschrieben. Alle erlebten einen tollen Tag unter Keglern, an welchem
einmal mehr herausragende Leistungen gezeigt wurden und auch die
Überraschungen nicht ausblieben. Einziger negativ Punkt ist, dass
Wettkämpfer leider nicht zum Start antreten ohne sich abzumelden.

Der Wettkampf begann um neun Uhr morgens, was dazu führte, dass einige
doch sehr früh aufstehen mussten und man den Eindruck gewann, dass sie auf
den Kegelbahnen noch nicht so richtig wach waren. Alle wussten, dass der
Schwierigkeitsgrad der Bahnen in der Fähre ziemlich hoch ist und man
erwartete deshalb allgemein nicht sehr hohe Ergebnisse. In der Vorrunde
lagen die besten Ergebnisse bei einem Durchschnitt von 7,5 Holz, viele
erreichten sieben Holz erst gar nicht und der Durchschnitt aller
Ergebnisse lag bei 6,7, was wohl alles aussagt. Auch routinierte
Wettkämpfer hatten ihre Probleme, konnten sich aber meistens durchsetzen.
Bruno Plüss, Marco Wanner, Erich Schott, Michael Giger und der Dritte des
Vorjahres, Bruno Zimmermann, mussten bereits in der ersten Runde ihre
Ambitionen begraben. Die besten Leistungen zeigten Ruedi Bieri 381 Holz,
Fridolin Wicki 365 Holz und Franz Scherer mit 360 Holz. Von den vier
gestarteten Damen setzten sich Belinda Immoos und Binia Röthlisberger
gegen ihre Gegner durch.
In den 1/16 Finals lagen die durchschnittlich gekegelten Resultate bei 6,6
Holz. Dies sicher auch deswegen, weil alle Sieger der Vorrunde dieses Mal
auf den beiden anderen Bahnen spielen mussten. Fridolin Wicki fand sich
auch dieses Mal bei den Besten. Mit 367 Holz führte er die Liste der
Bestergebnisse dieser Runde an. Auch Jürg Soltermann, der erst ab dieser
Runde in den Wettkampf eingreifen musste, erzielte mit 362 Holz eines der
besseren Ergebnisse. Grundsätzlich setzten sich die stärker eingeschätzten
Kegler durch. Endstation war in dieser Runde für Franz Scherer, Sieger des
Wettkampfes 2007, welcher sich Binia Röthlisberger geschlagen geben
musste, sowie Hansjörg Hinni, Roger Fuchs und Ruedi Hafner.
Für die Achtelfinals wurden interessante Begegnungen ausgelost. So mussten
die beiden verbleibenden Damen Binia Röthlisberger und Belinda Immoos
gegeneinander antreten. Binia erreichte 348 Holz und qualifizierte sich
damit für die Viertelfinals. Die Bestergebnisse erzielten einmal mehr
Ruedi Bieri, 370 Holz, und Fridolin Wicki mit 369 Holz. Ansonsten
erreichten nur gerade Jürg Soltermann und Hansjörg Gygax Resultate im
Bereich von sieben Holz Durchschnitt.
Auch die Viertelfinals brachten keine hohen Resultate, dafür aber
spannende Wettkämpfe. Ruedi Bieri setzte sich gegen Binia Röthlisberger
erst in den letzten Würfen durch, nachdem der Match lange ausgeglichen
war. Fridolin Wicki schlug Rolf Gehrig einmal mehr mit einem der besten
Ergebnisse der Runde und Hansjörg Gygax entledigte sich Daniel Engimanns,
obwohl er mit 343 Holz nicht auf Touren kam. Jürg Soltermann schliesslich
holte sich die Final-Qualifikation gegen Peter Gygax, obwohl er beim
Bahnwechsel noch 24 Holz zurück lag. Für den Final galten somit Fridolin
Wicki und Ruedi Bieri als die Favoriten auf den Sieg.
Der Final brachte Hoch und Tiefs für alle Wettkämpfer. Zu Beginn übernahm
Hansjörg Gygax mit 188 Holz auf Bahn 3 die Führung. Obwohl er auf Bahn 4
190 Holz nachlegte, wurde er von Fridolin Wicki, welcher auf Bahn 1
sensationelle 199 Holz erzielte, an der Spitze abgelöst. Ruedi Bieri und
Jürg Soltermann lagen zu diesem Zeitpunkt bereits rund 15 bis 20 Holz
zurück. Die teilweise herausragenden Resultate wurden von den anderen
Teilnehmern sowie den begeisterten Zuschauern jeweils mit Szenenapplaus
belohnt. In der dritten Runde baute Fridolin seinen Vorsprung auf Hansjörg
weiter aus, trotz nicht überzeugenden 178 Holz. Die letzte Runde brachte
nochmals Spannung. Fridolin sah wie der sichere Sieger aus, fand aber auf
der Bahn 3 seinen Tritt nicht so richtig und musste sich mit 180 Holz
zufrieden geben. Hansjörg dreht auf Bahn 2 nochmals stark auf und es
schien als könnte er Fridolin noch abfangen. Baute aber in den letzen
Würfen ab und musste sich deshalb um fünf Holz geschlagen geben. Damit
gewann Fridolin Wicki die diesjährige Austragung dieses Wettkampfs mit
einem Total von 742 Holz knapp vor Hansjörg Gygax. Ruedi Bieri erreichte
den dritten Schlussrang vor Jürg Soltermann welcher am Schluss doch
deutlich zurück lag.
Die zu diesem gemeinsamen Wettkampf gehörende Meisterschaft wurde dieses
Jahr auf den nur ein paar hundert Meter entfernten Bahnen des Restaurant
Frohsinn ausgetragen. Den Sieg in diesem Wettkampf errang Michael Giger
mit 472 Holz deutlich vor Fridolin Wicki, 461 Holz, und Marco Wanner 355
Holz.
Wie an diesem Wettkampf üblich lagen jeweils auf Bahn 1 und 3 kleine
Kugeln auf und auf Bahn 2 und 4 Grosse. Dazu kamen die schwierig zu
spielenden Bahnen und trotzdem haben wir einmal mehr einen tollen
Wettkampf erlebt. Die Stimmung war wie immer grossartig und tolle
Ergebnisse wurden mit Applaus belohnt. Auch dieses Jahr hatten wir wieder
viele positive Rückmeldungen und werden den Wettkampf deshalb auch
weiterhin durchführen. Wir werden aber sicher 2010 die Anmeldungen bereits
früher entgegennehmen, denn es ist unser Ziel ein 64er Teilnehmerfeld
zusammen zu bringen.
Im Namen des Organisationkommites bedanke ich mich bei allen Helfern
dieses Anlasses. Insbesondere Paul Bussmann, Stefan Guldimann und Rudolf
Kohler welche uns insbesondere bei den Vorbereitungen der Bahnen geholfen
haben, aber auch bei der Durchführung selbst.
Michael Giger
|